LSGK Saanen – Luxus, Natur und Sport im Berner Oberland
Die Dörfer Saanen und Gstaad reihen sich ein in die Schweizer Destinationen, in denen die Schönen, Reichen und ganz schön Reichen ihre Ski- und Sommerferien verbringen. Durch die direkte Nähe zum Flugplatz Saanen bieten sich die Orte auch für einen Tages- oder Wochenendausflug an. Neben einem großen Angebot an sportlichen Aktivitäten kommen Kulturliebhaber und Architekturfans voll auf ihre Kosten. Die lokale Küche mit ihren Käsespezialitäten ist auch zu empfehlen. Im Winter kann man Ski fahren, Snowboarden, Schlitteln, Langlaufen oder Schneeschuhwandern. Im Sommer bietet sich die Gegend zum Wandern, Biken, Golfen und Tennis spielen an oder einfach nur um die schöne Landschaft bei einem Spaziergang zu geniessen. Die in den Bergen gelegenen, malerischen Dörfer glänzen mit traditionellen Chalets, eleganten 5 Sterne Hotels und exklusiven Geschäften. Während du die Gegend erkundest, wirst du einige Schweizer Postkartenmotive finden.
Der Flugplatz
LSGK Saanen
3307ft
08/26
1400m Asphalt
https://www.gstaad-airport.ch/


Auf der Website des Flugplatzes findest du alle Informationen zu PPR, Tarifen und Anflugvideos für die Flugvorbereitung. Nach der Landung erwarten dich freundliches Personal, frischer Kaffee und eine moderne Lounge.


Highlights
- Ein interessanter An- und Abflug durch die Bergtäler
- Professioneller Flugbetrieb und internationale Gäste
- Eine schöne Schweizer Architektur in den Dörfern
- Viele Sportliche Aktivitäten im Sommer und im Winter
Fortbewegung
Öffentliche Verkehrsmittel: Tarifverbund MOB
Zug/Bus Ticket Zentrum Saanen – Zentrum Gstaad, hin und zurück 6 chf
Übernachtung
Der Campingplatz Saanen liegt direkt in der Verlängerung der Bahn, 1.6km vom Flugplatz entfernt (https://camping-saanen.ch/).
Oder doch lieber eines der 5 Sterne Hotels?
Essen & Trinken
- Für zwischendurch: Crêperie Gstaad
- In der Dorfbeiz: Post Hotel Rössli Gstaad
- In schöner Kulisse: Restaurant und Bar im Le Grand Bellevue Gstaad
Eine Dorfrundgang mit 5 Sternen
Dauer: ca. 2.5h
Vom Flugplatz zum Zentrum und Bahnhof Saanen sind es zu Fuß etwa 15 Minuten. Im kleinen Ortszentrum von Saanen befinden sich die Tourist Info, Restaurants und einige Läden. Eines der schönen Holzhäuser trägt eine Inschrift, an der sicherlich was dran ist:
„Und all das Geld und all das Gut gewährt zwar viele Sachen, Gesundheit, Schlaf und guten Mut kann’s aber doch nicht machen.“




Mit dem Zug oder Postauto geht es in 10 Minuten vom Bahnhof Saanen zum Bahnhof Gstaad. Alternativ kann man die 4km vom Flugplatz ins Ortszentrum Gstaad auch in der Ebene spazieren. Mit etwas Glück nimmt man für die kurze Reise den Belle Époque Zug der MOB Montreux Berner Oberland, der auf der Strecke Montreux – Gstaad – Zweisimmen fährt. Aber auch die Panorama Waggons der regulär verkehrende Bahn bieten eine schöne Aussicht.
Direkt am Bahnhof in Gstaad beginnt die autofreie Fußgängerzone mit Restaurants, Luxusboutiqen und Hotels im Chalet Stil. Es sieht ein bisschen aus wie eine Champs Élysée im Schweizer Stil: Chanel und Prada im Holzhaus, ein Dorfbrunnen und ein Pferdeschlitten davor. Bei unserem Besuch durften wir noch die üppige Weihnachtsdekoration der Läden bewundern. Ein Spaziergang durch das Ortszentrum lohnt sich auch, um die Besucher aus Nah und Fern mit ihrer kreativen Interpretation von Wintersportbekleidung zu bewundern. Vielleicht läuft einem sogar eine Prominenz über den Weg.


Die vier grossen Grandhotels prägen das Ortsbild. Sie wurden teilweise bereits vor mehr als 100 Jahren eröffnet und brachten nach dem Bau des Bahnanschlusses den Tourismus in das Dorf. Das Gstaad Palace sieht aus wie ein Märchenschloss und ist seit jeher in Familienbesitz. Es thront auf einem Hügel oberhalb des Dorfes und alle stilvollen Zimmer im alpinen Chick haben eine Panoramaaussicht. Auch auf einem Hügel liegt das neu gebaute 5 Sterne Hotel The Alpina Gstaad. Wer eher den Landhausstil bevorzugt, wählt das Le Grand Bellevue, das zentral direkt an der Promenade in einer hübschen Parkanlage gelegen ist. Neben Suiten und Spa gibt es im Hotel auch ein Gault-Millau Restaurant. Für eine ruhige Auszeit mit Bergblick bietet sich das ERMITAGE Wellness- & Spa-Hotel an.


Wir haben unseren Spaziergang über den Winterwanderweg am Bach entlang fortgesetzt und sind auf dem Rückweg zum Ortszentrum durch die Wohnviertel mit ihren beeindruckenden Ein- und Mehrfamilienhäusern im Chalet Stil gelaufen.


Tipps für den nächsten Besuch
Wir hoffen, dass wir dir mit diesem Blogartikel einen Einblick in die Erlebnisse am Flugplatz Saanen gegeben haben und wünschen dir viel Spaß dabei den Ort selbst zu entdecken. Im Folgenden findest du noch weitere Ideen für den nächsten Ausflug zum Flugplatz LSGK Saanen.
Im Winter
- Schlittschuh laufen im Zentrum von Gstaad
- Direkt neben dem Flugplatz: Volvo Winter Driving Experience
- Skifahren, Rodeln oder Winterwandern im Gebiet Rinderberg-Saanersloch-Horneggli
- Museum der Landschaft Saanen – Geschichte und Kultur der Region
Im Sommer
- Ausflug zum Glacier 3000: Mit dem Postauto geht es von Gstaad bis zur Haltestelle Col du Pillon. An der Gipfelstation erwartet dich eine spektakuläre Aussicht auf die Alpen mit Matterhorn, Mont Blanc-Massiv, Eiger, Mönch und Jungfrau. Der Peak Walk führt über eine Hängebrücke von Gipfel zu Gipfel. In rund 1h kann man einen Gletscherspaziergang machen. Im Sommer bieten sich die Sommerrodelbahn oder der Rundwanderweg zum Sanetsch Stausee (5h) an.
- Die höchste Wakeboarding Anlage in Europa befindet sich auf 1800m bei Saanenmöser
- Verschiedene Rund- und Gipfelwanderungen für jede Ausdauer, z.B. Wanderung zum Lauenensee oder über den Panoramaweg Obermooser
- Für einen längeren Aufenthalt: auf den Fernwanderweg AlpnessTrail mit seinen 13 Etappen starten
Weiterführende Informationen
Neuigkeiten, Events und Buchungsangebote für deinen Besuch in Saanen und Gstaad findest du auf der Seite der Tourismusregion Gstaad Saanenland Tourismus: https://www.gstaad.ch/
Du hast einen Tipp für den Flugplatz Saanen oder möchtest von deinem Ausflug berichten? Schreibe doch gerne einen Kommentar.
Tags