Länder

Im Flug durch Schottland

Flugplätze

An- und Abflüge über Wasser oder Landung auf einem Strand. Das Meer und die Berge in Schottland fordern Piloten heraus.

Wissenswertes

Schnelles PPR und eine hilfsbereite Community und viele Freiheiten. Auch wer zum ersten Mal in Schottland fliegt, kommt gut zurecht.

Erlebnisse

Bens, Lochs und Glens, Nessie, Filmlocations, Traumstrände, Burgen und Inselleben. Schottland ist für jeden Geschmack.

Die wichtigsten Infos zum Fliegen in Schottland

Schottland liegt im nördlichen Teil des Vereinigten Königreichs und umfasst den nördlichen Teil der Insel Großbritannien sowie zahlreiche kleinere Inseln. Die Hauptstadt von Schottland ist Edinburgh, bekannt für sein historisches Zentrum und das Edinburgh Castle. Die größte Stadt ist Glasgow, ein kulturelles Zentrum mit Museen, Galerien und einer lebendigen Musikszene. Im Norden Schottlands liegen die Highlands, eine raue und malerische Region mit einer atemberaubenden Landschaft, einschließlich der Cairngorms National Park, des Loch Ness und des Ben Nevis, dem höchsten Berg Großbritanniens. Beeindrucken aus der Luft sind die über 30.000 Süßwasserseen, die über das ganze Land verteilt sind. Die Westküste ist geprägt von tiefen Fjorden und zerklüfteten Inseln wie den Inneren und Äußeren Hebriden sowie der Isle of Skye. Im Süden erstrecken sich die sanften Hügel der Scottish Borders, eine Region reich an Geschichte und Kultur. Die Ostküste bietet malerische Fischerdörfer und historische Städte wie Aberdeen und Dundee. Schottland ist auch berühmt für seine Whisky-Destillerien, Highland Games, kilometerlangen Küstenlinien und zahlreiche Burgen und Schlösser, die über das Land verstreut sind.

Wohin fliegen in Schottland?

Flugplätze in Schottland sind vielfältig und bieten Piloten zahlreiche Möglichkeiten, das Land aus der Luft zu erkunden. Die Flugplätze sind entweder privat, werden von einer Kommunalverwaltung (council) oder der staatlichen Gesellschaft Highlands and Islands Ltd. (HIAL) betrieben. Viele der privaten Flugplätze in Schottland sind gut ausgestattet und liegen in landschaftlich reizvollen Gegenden, was sie zu idealen Ausgangspunkten für Ausflüge macht. Sie sind nicht nur für lokale Piloten attraktiv, sondern auch für internationale Besucher, die das schottische Hochland und die Inseln entdecken möchten. Highlights unserer Schottlandreise waren die Landungen auf den Orknay Inseln und in Glenforsa.

Was kostet Fliegen in Schottland? 

Wir haben Schottland und seine Flugplätze als recht hochpreisig empfunden. Lande- und Abstellgebühren können auf Privatplätzen zwischen 0 und 30 Pfund liegen. Auf öffentlichen oder HIAL Plätzen zahlt man als Kleinflugzeug <2t auch schnell 40-80 Pfund für Landung und ggf. Handling.   

Wann ist die beste Zeit für einen Flug nach Schottland? 

Das trockenste Wetter in Schottland ist in der Regel in den Monaten Mai und Juni zu finden. Während dieser Zeit sind die Niederschlagsmengen am geringsten und die Tage sind länger, was die Bedingungen für Outdoor-Aktivitäten und Reisen besonders günstig macht. Bei unserer Reise nach Schottland Ende Juni hatten wir jeden Tag Sonne. Allerdings kann das Wetter in Schottland sehr wechselhaft sein, und es ist immer ratsam, auf plötzliche Wetteränderungen vorbereitet zu sein. 

Flugplätze in Schottland

Die bekanntesten Landemöglichkeiten für Privatpilotinnen und Piloten in Schottland:

  • Aberdeen/Dyce EGPD
  • Barra EGPR
  • Benbecula EGPL
  • Coll EGEL 
  • Colonsay EGEY 
  • Cumbernauld EGPG 
  • Dundee EGPN
  • East Fortune East 
  • Edinburgh EGPH
  • Fair Isle EGEF 
  • Fife EGPJ 
  • Glasgow EGPF
  • Glenforsa
  • Inverness EGPE
  • Islay EGPI
  • Kirkwall EGPA
  • Lerwick Tingwall EGET
  • Leuchars EGQL
  • Lossiemouth EGQS
  • Oban EGEO
  • Perth/Scone EGPT 
  • Plockton 
  • Prestwick EGPK
  • Stornoway EGPO
  • Sumburgh EGPB
  • Tiree EGPU
  • Wick EGPC

Neuste Beiträge zu Flugplätzen in Schottland

Keine Beiträge